
Die Leges Liciniae Sextiae (lateinisch „Gesetze des Licinius und des Sextius“) sind die von den Volkstribunen Gaius Licinius Stolo und Lucius Sextius Lateranus 367 v. Chr. beantragten Gesetze, die, neben einem Ackergesetz, die wichtigsten, entscheidenden Bestimmungen für die Entwicklung der Staatsverfassung der römischen Republik enthielten:...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leges_Liciniae_Sextiae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.